Verkehrsschulung im Bus
Der Schulbus soll ein sicheres Verkehrsmittel sein. Wenn wir einfache Regeln beachten, wird die Fahrt zur Schule und zurück sicherer. Christina Brunner von der Firma Dödlinger erklärte uns im Bus alles ganz genau. Wir erfuhren, durch welche Verhaltensweisen Gefahrensituationen erst gar nicht entstehen. Hier ein paar Regeln:
Wir nutzen die freien Sitzplätze und bleiben während der Fahrt sitzen! - denn zu sitzen ist sicherer als zu stehen. Des Weiteren müssen zu- und aussteigende Kinder sich nicht durch einen vollen Gang drängen. Wenn der Bus an der Haltestelle stoppt, können wir in Ruhe die Sitzplätze verlassen und aussteigen.
"Der rote Knopf": Wir drücken ihn, wenn wir aussteigen wollen - er ist aber kein Spielzeug, den man nach Lust und Laune betätigt!
Halt bei Stehplätzen finden. Besonders beim Bremsen kann es heikel werden! Wir Schulkinder achten darauf, dass wir uns festhalten können (an Haltegriffen, an Stangen), um nicht umzufallen oder zu stürzen.
Wohin mit den Schultaschen? Schultaschen gehören weder auf die Sitzplätze noch mitten in den Gang, da sie die Sitzplätze bzw. den Gang blockieren. Stehende Kinder nehmen die Schultasche am besten zwischen die Beine / stellen sie vor sich hin. Sitzende Kinder nehmen sie auf den Schoß.
Gefahr - toter Winkel. Vom Fahrersitz aus konnten wir uns ein Bild machen und in verschiedene Innen- und Außenspiegel schauen. Uns wurde bewusst, dass der Fahrer nicht alles einsehen kann. Besonders die Bereiche unmittelbar vor und hinter dem Bus sind Gefahrenquellen. Ein ruhiges Aussteigen und Warten ohne Drängelei schafft mehr Sicherheit.
Am besten warten wir direkt vor dem „Bushäuschen“ und halten Abstand zum ankommenden Bus, da er beim Einfahren ausschwenkt (Faustregel: Beim Warten mindestens einen Riesenschritt Abstand zum Bus halten!!!). Wenn der Bus ankommt, verhalten wir uns ruhig: Schubsen hat hier nichts verloren!
Einsteigen: Wir lassen zuerst jene Leute aussteigen, die den Bus verlassen wollen. Das Einsteigen anschließend geht schneller, wenn wir der Reihe nach in den Bus steigen und aufrücken. Wir wollen vermeiden, dass Kinder stolpern oder stürzen!
Wenn wir uns gegenüber unseren Mitschülern und dem Fahrer rücksichtsvoll benehmen, so wird unsere Busfahrt für alle sicherer und angenehmer!